Bericht von der Januarsitzung des Kirchenvorstandes

Zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2016 traf sich der Kirchenvorstand am Montag, dem 11. Januar in den Räumen des Gemeindehauses Homiliusstraße 15.

 

Im ersten Teil der Sitzung waren die Mitarbeitenden Mara Studen, Gerd Relitz und der Praktikant Julius Jatzke der Offenen Jugendarbeit, die von unserer Gemeinde getragen und von der Landeshauptstadt Dresden finanziert wird, zu Gast. Sie berichteten von vielen Projekten, die rund um die Apostelkirche und das Gemeindehaus Mickten organisiert werden. U.a. konnte die Personalsituation stabilisiert werden, so dass jetzt wieder eine kontinuierlichere Arbeit möglich wird. Besonderer Wert wird immer wieder auf die Verbindung zu den Schulen in der Region gelegt, was auf unterschiedliche Resonanz bei den Schülern stößt. Zu den besonders erfolgreichen Projekten gehörten u.a.

  • das Elbecamp in Kaditz (3 Tage in den Sommerferien mit ca. 40 Kindern),
  • eine Herbstfreizeit im Vogtland,
  • das traditionelle Kerzenziehen in der Apostelkirche und in Mickten sowie 
  • eine regelmäßige wöchentliche Mitarbeit im WELTCHEN.

Für das Jahr 2016 sind u.a. folgende Projekte geplant: 

  • Ausfahrten mit dem Motorboot im Sommer,
  • ein Rittercamp 3 Tage auf dem Gelände der Weinbergskirche und
  • das traditionelle Kerzenziehen im Advent.

 

Aktuelle Informationen sind u.a. unter Opens external link in new windowwww.jil-laurentius.de zu finden.

 

Der Ortsausschuss Nord berichtete u.a. von nun konkreteren Überlegungen zur Sanierung der Orgel in der Weinbergskirche. Auf Grund größerer Schäden als zunächst angenommen wäre eine provisorische Wiederspielbarmachung unwirtschaftlich, so dass eine grundlegende Sanierung im Wert von ca. 60.000 EUR erforderlich wird. Es hat sich eine Arbeitsgruppe mit Vertretern verschiedener Gruppen gebildet, die das Projekt begleiten und voranbringen wird.

 

Außerdem wird am 28. August 2016 ein Familientreffen in der Weinbergskirche stattfinden. Die Zielgruppe sind junge Familien, bei denen die Ehepartner in den letzten fünf Jahren geheiratet haben. Dabei sollen sich die verschiedenen Gemeindekreise aus der gesamten Gemeinde inhaltlich, künstlerisch und/oder kulinarisch den zumeist jungen Familien vorstellen.

 

Neben aktuellen Informationen zur Opens external link in new windowFlüchtlingsarbeit in unserer Gemeinde wurde noch ein Fragebogen zur Ermittlung eines Stimmungsbildes bezüglich der Gottesdienstzeiten in unserer Gemeinde vorgestellt. Dieser wird dem nächsten Laurentius beiliegen - die Organisatoren freuen sich auf alle, die diesen Fragebogen ausfüllen und die Auswertung damit erleichtern. 

 

gez. Florian Reißmann